Berichte, Erfolge & Bildergalerie

BILDERGALERIE

Rangliste 2023

Saisonabschluss am Mattsee
Ranglistenregatta 23.-24.September 2023

Das Wetter bei der Anreise und am ersten Wettkampftag erinnerte einigermassen an den Saisonstart am Ammersee. Trotz dem teilweise starkem Regen und knapp zweistelligen Temperaturen hatten sich 5 österreichische und 2 deutsche Teams auf den Weg gemacht und sind der Einladung des Segelclub Mattsee zur Ranglisten Regatta gefolgt. Diese wurde gemeinsam mit den Klassen Aquila und Korsar ausgetragen.
Am Samstag konnten bei drehendem Wind zwei faire Wettfahrten gefahren werden.
Der Sonntag belohnte uns zwar mit Sonnenschein aber leider nicht ausreichend Wind. Die Durchführung einer weiteren Wettfahrt war dadurch leider nicht möglich. So konnten wir auf der Terrasse des Yachtclubs den wunderbaren Ausblick auf den See genießen.
Peter Czajka´s Partnerin (Sandy) war leider beruflich verhindert. Er konnte sich allerdings mit seinem Sohn Tommi einen ebenbürtigen Ersatz als Vorschoter beschaffen, sodass sich die beiden angetretenen Vater / Sohn Teams einen Kampf um den ersten Platz lieferten. Am Ende Punktgleich mit je einem ersten und zweiten Platz holten sich Bernd und Werner Tremmel auf Grund des besseren Resultats in der zweiten Wettfahrt den Gesamtsieg. Dritter das Ehepaar Anton und Irene Horvath.
Gratulation an die Gewinner und eine herzliches Danke an den austragenden Segelclub am Mattsee.



Hochkarätiger Segelevent am Neusiedlers - EuroCup 2023
Verfasst vom drittplatzierten Sven Düsener

Auf dem Neusiedler See in Österreich trafen sich Mitte Juli die 16er-Jollenkreuzer für den Höhepunkt der Regattasaison, den „Euro-Cup 2023“, Ausrichter war der Yacht-Club Mörbisch.
Allein die Meldungen von drei weiblichen Steuerleuten und 5 Vorschoterinnen unter den 18 gemeldeten Crews unterstreicht die „Frauen-Power“ in der 16er–Klasse.

Somit stellt der 16er-JK ein sehr attraktives Regattaboot auch für Mixed-Teams dar. Besonders gespannt waren die Teilnehmer aus Deutschland und Österreich auf das Aufeinandertreffen der 16er-JK Neukonstruktionen von Juliane Hempel auf die etablierten Risse der Konstrukteure Hannes Hartmann, Georg Nissen und Robert Mayr, die teilweise schon seit Jahrzehnten die 16er-Klasse dominieren. Der Euro-Cup der 16er-JK sollte dann in 10 Wertungsläufen von Montag bis Freitag ausgesegelt werden. Bei heißen Sommertemperaturen bis teilweise 34 Grad und Wassertemperaturen zwischen 25 und 29 Grad sowie ein stark schwankender Wasserstand je nach Windrichtung wurde jeder Wettfahrttag eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten.



Die erste Wettfahrt diente wohl eher der Feinabstimmung zwischen Wettfahrtleitung und Wassermannschaft, da sie wenig anspruchsvoll als Straßenbahnkurs ausgelegt war. Bei moderaten 2-4 Bft. setzten sich die österreichischen Lokalmatadoren Andi Zethner und Thomas Dohnal an die Spitze, gefolgt von dem Sohn/Vater-Team Bernd & Werner Tremmel, ebenfalls aus Mörbisch und dem Mixed-Team Sven Düsener und Katrin Adloff vom Gr. Plöner See.
Bei der zweiten Wettfahrt des Tages frischte der Wind zeitweise stark auf und der Up- and Down Kurs wurde von der erfahrenen Wassermannschaft dann entsprechend optimiert. Auch in diesem Rennen ließ das Spitzenteam Zethner/Dohnal auf ihrem neuen Hempel-Riss nichts anbrennen und gewannen vor den Altmeistern Wilhelm & Günther Beckmann vom Dümmer (ebenfalls auf einem Hempel-Riss), dichtgefolgt von der gierigen Meute.
Zu Überraschung aller kenterte das Topteam Bernd & Werner Tremmel auf dem Spikurs bei einer Halse und gaben die Wettfahrt anschließend auf. Ebenfalls aufgeben wegen Bruch des Fockfall-Vorläufers beim Segelwechsel musste ein weiteres Favoritenteam mit Steuermann Jens Hucke und seiner Vorschotfrau Stephanie Mroß vom Gr, Plöner See.Am Dienstag wurden bei sehr unbeständigem Wetter, leichter Wind bis hin zur Flaute durchsetzt mit massiven Winddrehern, drei teilweise verkürzte Wettfahrten gesegelt.
Strahlende Sieger waren an diesem Tag mit dreimal 1. Platz das Mixed-Team Jens Hucke und Stephanie Mroß mit ihrem fast 40jährigen 16er-JK vom Bootsbauer Hannes Hartmann. Die beiden haben wie entfesselt die drei Rennen dominiert und sich somit auf Rang 1 der Tabelle gesetzt.
Alle Verfolger, selbst die Spitzenteams haben an diesem Regattatag mit teilweisen Plätzen zwischen Rang 8 und Rang 14 fleißig Punkte mit in die Wertung genommen.
Der Abend wurde dann aber allen 16er-Freunden und Fans nebst Anhang sowie den ehrenamtlichen Wettfahrtmannschaften durch eine Einladung zum Essen & Trinken der beiden zusammen 140 Jahre jung gewordenen „Beckmänner“ (nicht miteinander verwandt oder verschwägert) in eine edle Gastronomie im Weinort Mörbisch versüßt .Auch der Mittwoch war geprägt von heißer Thermik, so dass eine Wettfahrt mangels Winds abgebrochen wurde, die wenig später gestartete 6. Wettfahrt war windmäßig ebenfalls mau, wurde aber unter Beobachtung des anwesenden ORF-Fernsehteams dennoch verkürzt durchgezogen. Auch in diesem Rennen brillierte das Team Hucke/Mroß wieder mit Rang 1, gefolgt von Tremmel/Tremmel und Düsener/Adloff. Rang 4 für Peter Czajka und Sandy Klima und erst auf Platz 5 diesmal Zethner/Dohnal.
Bei der siebten Wettfahrt am Donnerstagmorgen wollte die Crew Hucke/Mroß ihre Siegesserie fortsetzen, um dann zu früh über die Startlinie zu segeln. Dem Einzelrückruf folgte zwar der ebenfalls zu früh gestartete Mörbischer Helmut Tremmel mit seinem Vorschoter-Enkel Leonhard Zentgraf, aber Jens Hucke/Stephanie Mroß erkannten nicht ihren Frühstart und wurde anschließend disqualifiziert. In der Ausschreibung des Euro-Cup´s war für 10 ausgeschriebene Wettfahrten nur 1 Streicher vorgesehen und so musste das Mixed-Team Hucke/Mroß ein zweites Mal die volle Punktzahl von 18 gemeldeten 16er-JK mit in die Wertung nehmen.
Auch Bernd & Werner Tremmel mussten erst um ihren einzigen 1. Platz im diesem siebten Rennen der Regattaserie bangen, da sie beim Zieldurchgang durch Nachfragen bei der Wettfahrtleitung, was denn nun die richtige Seite der Zieltonne sei, wohl auf die falsche Seite gelockt wurden. Ein anschließender Protest gegen die Wertung der beiden endete in den Abendstunden dann in dem Anhörungsergebnis, dass die Tremmel´s auf Rang 1 blieben.Pünktlich zur achten Wettfahrt an diesem Donnerstag kündigte eine schon weit vorher sichtbare Wind- und Wellenkante erheblich mehr Wind an, so dass entweder gerade noch Zeit war, auf kleinere Vorsegel zu wechseln oder vorsichtshalber Richtung Hafen zu segeln.
9 Crews gingen dann bei „Schwerwetter“ an den Start der achten Wettfahrt. Die Startkreuz dominierten die beiden 16er-Neubauten von Andi Zethner/Thomas Dohnal und Sven Düsener/Katrin Adloff, die nahezu zeitgleich am Luvfass ankamen. Schnelle Rutschen unter Spi folgten und im Kampf um die Platzierungen wurden den Crews alle taktischen und seglerischen Finessen abverlangt. Platz 1 für Zethner/Dohnal, Platz 2 für Düsener/Adloff, Platz 3 für Tremmel/Tremmel und Platz 4 Hucke/Mroß sowie 4 weitere Teams sind in die Wertung gekommen.
Nach den anstrengenden Stunden auf dem Wasser entspannten sich alle Beteiligten beim  Aprés-Segeln mit „Mörbischer Gespritzter“ (Weinschorle) und Bier sowie leckerem Catering vom Yacht-Club-Koch Gerald Stoiber.
Bei der Gelegenheit wurde auch kräftig Werbung für die nächsten Segelevents 2024 am Ammersee und 2025 auf dem Saaler Bodden vor Ribnitz-Damgarten gemacht.
Wilhelm Beckmann hielt dazu einen Rückblick auf seine langjährige Regattasegelei und auch Urlaubserlebnissen auf diesen Revieren.8 von 10 Wettfahrten waren nun schon gesegelt, so sollte der Freitag die Entscheidung im Euro-Cup bringen.
Anfängliche Flaute und Startbereitschaft an Land sowie eine drohende Gewitterwand aus Südrichtung haben dann Mittags zu dem einstimmigen Entschluss geführt, keine weiteren Wettfahrten mehr zu segeln und den Euro-Cup 2023 zu beenden.
Mit Andi Zethner (Yacht-Club Mörbisch) und Thomas Dohnal (Union Yachtclub Neusiedler See) (1/1/2/3/9/5/4/1) gewannen zwei Spitzensegler den Euro-Cup der 16er-JK, die jeder für sich auch die Klasse der 20er-Jollenkreuzer in Österreich und Deutschland dominieren. Den Vize-Meister-Platz in der Gesamtwertung (2/18/8/2/2/2/1/3) belegte das Sohn/Vater-Team Bernd & Werner Tremmel vom Yacht-Club Mörbisch. Auf dem 3. Rang (3/3/7/4/13/3/2/2) folgte dann das Mixed-Team Sven Düsener (Plöner Segler-Verein von 1908) mit Vorschoterin Katrin Adloff (Segelclub Salzdetfurth/Steinhuder Meer),Für Jens Hucke/Stephanie Mroß von der Ascheberger Seglergemeinschaft/Plön war der 4. Rang nur ein schwacher Trost für ihre ansonsten sehr gute Serie (5/18/1/1/1/1/18/4). Auf Platz 5 kam ebenfalls ein Mixed-Team mit Peter Czajka (Burgenländischer Yacht-Club/Rust) und Sandy Klima (OeSV) (6/5/4/6/4/4/5/6) vom Neusiedler See. Wie schon eingangs erwähnt, unterstreicht das die „Frauen-Power“ in der 16er–Klasse.
Für alle Teams gab es zur Erinnerung Bilderrahmen mit exklusiven Fotos ihrer Regattayacht auf dem Wasser sowie zahlreiche Sachpreise von Sponsoren aus der Yachtbranche.Die Teilnehmer an diesem Saisonhöhepunkt der 16er-Jollenkreuzer fanden im Yacht-Club Mörbisch am Neusiedler See hervorragende Bedingungen rund ums Segeln vor!
Die tolle Stimmung und familiäre Atmosphäre bei diesem Segelevent waren mal wieder eine super Werbung für die 16er-Jollenkreuzer-Klasse in beiden Nationen.


Gesamtergebnis

Weitere Bilder von der Veranstaltung findet Ihr hier

Burgenländische Meisterschaft Neusiedlersee Mai 23

Die burgenländische Meisterschaft fand heuer im Rahmen der Ruster Segeltage am 27 & 28. Mai statt. Durchgeführt durch den Burgenländischen Yacht Club waren vor allem am ersten Tag durchaus anspruchsvolle Windverhältnisse vorzufinden.
Am Ende haben sich bekannte Gesichter durchgesetzt.
Bernd und Werner Tremmel am ersten Platz, gefolgt von Sandy Klima am Steuer und Peter Czajka an der Vorschot.
Besonders erfreulich das hervorragende Abschneiden der beiden Youngsters Michael Rathmann und Leonard Zentgraf. Bei Ihrer ersten gemeinsamen Regatta Teilnahme konnten Sie den den dritten Platz erringen.

Gratulation an die Gewinner und ein herzliches Dankeschön an den ausrichtenden BYC sowie die Unterstützung durch den Yachtclub Mörbisch.


Gesamtergebnis

Österr.Meisterschaft Ammersee Mai 23

Danke an Jörg Nemeth. In guter, alter Tradition durch den dritten der Regatta geschrieben.

Die österreichische Meisterschaft in der Klasse 16qm Jollenkreuzer wurde wegen Wassermangels am Neusiedlersee letztes Wochenende (19-21.05.2023) in Bayern ausgetragen. Danke an den Echinger Segel-Club am Ammersee und der Austrian Sailing Federation für die kurzfristige Organisation. Wir wurden sehr freundlich am Yacht Club aufgenommen. Direkt neben dem Club gab es einen Parkplatz für Autos, Trailer und Wohnmobile. Ideal, weil vom Auto, das wir in ein Doppelbett umfunktioniert hatten, bis zum Boot nur einige Meter waren. Auch die Tremmel`s und Czajka/Klima übernachteten im Wohnmobil und so konnten wir an der Nespressomaschine partizipieren. Etwas ungewohnt für uns war die Liegeplatzsituation. Es gab die Möglichkeit einen kleinen Muringstein ins Wasser zu schleppen und dort sein Boot anzuhängen, das Boot jeden Tag zu slippen oder an einer weit entfernten Muringboje zu liegen. Wir entschieden uns, wie die meisten anderen Österreicher für die Slipvariante. Nur Peter und Sandy und die Stockhammer's bliebenn draußen an einer Boje. Eventuell deshalb weil bei Peters Boot sich das Schwert im Schwertkasten keinen Millimeter bewegen ließ. Das Wasser hatte nur 12 Grad und man musste das Boot am Abend lange im Wasser stehend halten, bis die Slipbahn frei wurde. Eine Herausforderung der besonderen Art Für das aufwendige und kalte Slippen wurden wir am ersten Regattatag mit schönem gleichmäßigem Ostwind belohnt. Schwierig war die Entscheidung welche Genua man verwenden sollte. Zwischen den Wettfahrten wurde eifrig zwischen Genua 1 und 2 gewechselt. Ich war gespannt, wie sich mein Boot nach den aufwendigen Umbauarbeiten bewährt. Nach den drei schönen Wettfahrten am ersten Tag waren wir sehr zufrieden und fanden uns in der Österreichwertung sogar auf Platz 2, punktegleich mit Peter und Sandy. In Führung nach diesem Tag Sven Düsener mit seinem HighTec Boot. Bernd und Werner waren im dicht auf den Fersen.    
Auch am zweiten Tag kam nach kurzer Startverschiebung Ostwind auf, allerdings etwas schwächer als am Vortag. Aber es reichte wieder für drei ordentliche Wettfahrten, wenn auch das Feld durch Winddreher und Böen manchmal arg durchgewürfelt wurde. In der ersten Wettfahrt des Tages kassierten wir eine U-Flag Disqualifikation, die aber für das Endergebnis nicht ausschlaggebend war, da wir in dieser Wettfahrt ohnedies unseren Streicher gefahren hätten. Spannend aus unserer Sicht war der Zweikampf gegen Peter und Sandy. Wir wussten beide nach dem Zieldurchgang der letzten Wettfahrt nicht, wer nun die Silbermedaille geholt hat. Letztlich entschied ein Punkt zugunsten von Peter und Sandy. Wir sind aber auch mit unserem dritten Platz bei dieser Meisterschaft sehr glücklich.  Leider mussten einige österreichische Teams kurzfristig absagen, sodass nur 6 österreichische Teams um die Medaillen kämpften. Insgesamt war die Regatta mit einem Feld von 18 Booten gut besetzt. Der Meistertitel ging wieder überlegen an Bernd und Werner Tremmel (YCM). In der Gesamtwertung punktegleich zweiter hinter Jens Huckem der mit einem 25 Jahre alten Boot unterwegs war.  Ein Beweis dafür, dass die 16m² die derzeit werthaltigste Klasse ist. Wenn man die Boote technisch upgradet, gutes Segelmaterial hat und dann noch ehemaliger Kadersegeler ist wie Jens, kann man auch mit einem alten Boot erfolgreich sein. Dritter wurde Sven Düsener auf dem modernsten Boot der Flotte, dahinter Peter und Sandy mit gehörigem Respektabstand. Ein Punkt Rückstand bedeutete für uns gleich Rang 6. Michael und Angela Stockhammer wurden Zehnte in der Gesamtwertung. Wir sind glücklich über unsere erste Medaille in dieser Klasse und freuen uns schon auf die kommenden Regatten. AUT 453 Jörg Nemeth/Andreas Katzenbeisser

2022 Gesamtwertung

2022 Gesamtwertung

Die Saison ging leider vorzeitig zu Ende.
An der Spitze der Rangliste keine Veränderung aber die Neueinsteiger in die 16er Klasse drängen unaufhaltsam nach vorne.
Wie erwartet sind die Neuzugänge eine absolute Bereicherung der Wettkämpfe und des sozialen Zusammenkommens nach den Regatten.

Herzliche Gratulation und hochverdient - Bernd & Werner Tremmel

Ein Dankeschön an alle Teilnehmer der heurigen Regatten, allen Wettkampfleitern und unzähligen Helfern die trotz akutem Wassermangel 3 der 5 geplanten Regatten am Neusiedlersee möglich gemacht haben.

Eine unerwartete Regatta - Blaues Band Forgensee August 2022
Teilnahme und kurzweiliger Bericht von Georg & Patricia Piehslinger

Um diese Geschichte zu erzählen, muss ich ein wenig ausholen. Das mache ich fast immer, wenn ich eine Geschichte erzähle, wie die meisten von Euch ohnedies wissen.
Im Juni haben wir auf unsere ganz spezielle Art an der Deutschen Bestenermittlung unserer Klasse teilgenommen und den herausragenden letzten Platz belegt. Das wäre noch nicht weiter erzählenswert und jedenfalls eine andere Geschichte, wenn uns nicht das Revier und vor allem der Club SCFF am Forggensee begeistert hätte. Mit Hilfe der Hergets, die Mitglieder dort sind, haben wir einen Sommeraufenthalt in Füssen eingefädelt, inklusive eines Liegeplatzes für unseren 16er AUT 4. Tiefes Wasser, zuverlässige Winde aus nördlichen Richtungen vor der Kulisse der bayrischen Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Und, wie gesagt und nicht zuletzt ein Club der Gastfreundlichkeit und Sportlichkeit ganz, ganz großschreibt.  
Gesprächsweise haben wir dann erfahren, dass auch am Forggensee ein Blaues Band ausgesegelt wird. Aus Respekt vor unseren Gastgebern beschlossen wir (eigentlich ich, Patricia sah das eher als – mitgefangen, mitgehangen) teilzunehmen und taten das auch mehrfach kund, sodass es kein Zurück mehr gab. Allerdings war erstens der ausrichtende Yachtclub ein anderer, nämlich der Segelclub Schwangau (SCS weckt eher die Assoziation mit einem Einkaufszentrum) und in der Ausschreibung war zweitens der Forggensee als Heimatrevier gefordert. Nachdem wir hoch und heilig versprochen hatten, nicht zu gewinnen, hatten der Präsident und der Sportwart des SCS ein Einsehen und wir waren Teilnehmer der ersten Internationalen Blauen Bandes am Forggensee. Der See ist ca. 9 km lang und 3 km breit, der Kurs führt einmal rundherum mit Start- und Zielkreuz, in einer guten Stunde machbar. Am Morgen war noch leichter Wind, daher Genoa 1, Start um 14 Uhr. 13:45 frischt der Wind deutlich auf und wir hätten gewünscht, das Vorsegel tauschen zu können, ging aber nicht, weil über das Unterliek gerollt und nicht über das Vorliek. Hergets haben gewechselt- leichte Unruhe, Achterstag ziemlich angeknallt, bis hässliche Falten im Großsegel, aber egal, weil Panik. Dann haben wir begonnen, zu experimentieren.
Erster Versuch: Welchen Einfluss auf eine „Langstereckenwettfahrt“ hat es, wenn Du etwa 50 Meter hinter der Startlinie erkennst, dass soeben die Wettfahrt begonnen hat?
Zweiter Versuch: welchen Einfluss hat es auf den Stand des Vorsegels, wenn Du die Luvschot über die Winsch nimmst.
Dritter Versuch: geht die Wende schneller, wenn Du auf der Luvschot stehst? Nachdem wir die Experimente wissenschaftlichen Prinzipien folgend zufriedenstellend auswerten konnten, war es Zeit sich ein wenig zu beruhigen, die Achterstag ein bisschen zu öffnen und siehe da, die Kiste fing an zu laufen. Glücksfall (natürlich auf Grund gemachter Erfahrungen die Woche über) war, dass die rechte Seite der langen Kreuz besser ging und wir uns ein Stück nach vorne segeln konnten.
Letzter Versuch: wie wirkt es sich auf das Manöver aus, wenn Du das Spifall mit der Rückholleine verwechselt- kleiner Rat am Rande: tut das nicht, ist nicht der Bringer. Die Vorwind war mit einer Bahnmarke am Westufer ziemlich frei von taktischen Überlegungen, die Aufgabe: sei schneller als alle hinter dir, insbesondere die Hergets. Dank der besten Ehefrau, Vorschoterin und Haushaltsvorständin aller Zeiten zwar keine leichte Übung (GER 461 war im Kampfmodus) aber gut machbar.
Allerletzter Versuch: wenn es kurz vor der Leetonne etwas überachterlich wird, ohne Spistöcke nochmals hin und bald wieder her zu halsen. Das ist voll der Bringer! Zielkreuz als Abwehrkampf gegen die Hergets, die sich nicht einfach so geschlagen geben wollten.
Ergebnis in der ersten (leider fehlerhaften Berechnung) 2. bei den Jollen, nach Korrektur wurde daraus ein Dritter und 11. im Gesamtklassement von 46 Teilnehmern. Der SCS (ich komme über diese Abkürzung noch immer nicht hinweg!) ließ sich nicht lumpen und schmiss eine astreine Aftersailparty mit altersgerechter Musik, ausreichendem und wirklich gutem Futter und der Möglichkeit, brenzlige Situationen (Wegerecht an der Tonne) über ein Seitl hinweg zu klären.

Österreichische Meisterschaft 16er JK 18-22. Juli 2022
Bericht von Peter Czajka

Werner hat mir (Peter Czajka und Sandy) eingeredet der jeweils Dritte einer Regatta muss den Bericht schreiben. Ich weiß nicht, ob das stimmt oder nur ein Trick war, wir sind ja neu in dieser netten Klasse. Gebremst hätten wir dennoch nicht, auch wenn wir das früher gewusst hätten. Allerdings ist es auch ein Ansporn einmal Zweiter zu werden.
Wenig Wasser beim Burgenländischen Yacht-Club veranlasste den Veranstalter die Regatta kurzfristig am Clubgelände des YC-Mörbisch auszutragen. Leider begannen die Meisterschaften mit einem Ruhetag. Der Wind hatte sich am ersten Tag bald verabschiedet, dafür meinte es die Sonne umso besser mit den 9 Teilnehmern. Wettfahrtleiter Michael Conrad hatte Mitleid und schickte uns nach kurzer Zeit in den Hafen zurück. Um 16 Uhr kam zwar leichter Wind auf. Laut Meinung der Wettfahrtleitung zu wenig, um ordnungsgemäße Wettfahrten abzuhalten. Das Ersatzprogramm in den späten Nachmittagsstunden: Stadtführung in Rust – Unser Präsident Dieter Conrad erklärte fachkundig die Besonderheiten der Stadt. Anschließend servierte Brigitte Conrad in ihrem Café einen kleinen Imbiss und köstliche Weine vom eigenen Weingut.
Am Dienstag war zwar noch immer viel Sonne, aber es gingen sich drei schöne Wettfahrten bei angenehmem Wind aus. Beim Ergebnis keine großen Überraschungen. Die zwei Klassen Gesellschaft wird prolongiert. Bernd und Werner Tremmel und Andi und Erich Zethner vorne, dahinter sehr eng das restliche Feld. Vom Dritten zum Letzten ist es sehr eng und alles möglich. Bei feinem Leberkäs und kühlen Getränken lassen wir den Tag auf Terrasse des YC-Mörbisch ausklingen.
Mittwoch wieder drei Wettfahrten. Diesmal bei etwas stärkerem Südwind. Die Entscheidung welches Vorsegel gefahren werden soll, ist für manche Teilnehmer schwierig. Ein Teil fährt mit der Einser Genua, ein Teil mit der Zweier. Manche üben den Genuawechsel zwischen den Wettfahrten oder am Vor-Windkurs. Andi und Erich geben sich noch nicht geschlagen, gewinnen zwei der drei Wettfahrten, müssen aber auch einen dritten Platz hinnehmen. Nur zwei Punkte Vorsprung für Bernd und Werner, könnten den Kampf um den Titel noch spannend werden lassen. Dahinter tobt der Kampf um die Bronzemedaille. Sandy und ich haben zwar die Nase vorne, allerdings kennen wir auch den Speed von Helmut Tremmel und Leonard Zentgraf, die mit nur vier Punkten Rückstand vom vierten Platz angreifen und in den Wettfahrten davor durch ein Ringerl und einen Frühstart etwas unter ihren Möglichkeiten abschnitten. Dahinter mit zwei Punkten Abstand lauern noch die Gewinner des Ruster Segeltags 2022 Anton und Irene Horwath auf ihre Chance. Die Spannung bleibt bis Freitag aufrecht, da am Donnerstag mangels Winds keine Wettfahrten durchgeführt werden können.
Für Freitag wird der Start schon für 9 Uhr früh angesetzt. Sandy und ich sind ja nicht gerade als Morgenmenschen bekannt. Ist das die Chance für Helmut Tremmel? Bei der ersten Bahnmarke schaut es genau danach aus. Helmut erwischte die Startkreuz auf der rechten Seite am Besten und rundete unangefochten an erster Stelle die Luvbahnmarke, dahinter dicht geschlossen das Hauptfeld. Nachdem auch der Vorwind nicht gelingt, befinden wir uns nach der ersten Runde am Ende des Feldes. War’s das schon? Nein, eine gute zweite Kreuz und wir sind wieder im Spiel. Am Vorwind, diesmal auf der richtigen Seite, können wir noch ein paar Schiffe überholen. Sandy sah als erster das Boot mit der Flagges S – Bahnabkürzung. Also direkt neben dem Boot mit Spinnaker ins Ziel gefahren, während die meisten anderen vor der Leebahnmarke ihre bunten Tücher bargen. Platz zwei, nach dieser Achterbahnfahrt der Gefühle war mehr als wir in dieser Wettfahrt erwartet haben. Bernd und Werner gewinnen zum fünften Mal und stellen damit den Titelgewinn schon vorzeitig sicher.Vor der letzten Wettfahrt drehte der Wind nach rechts, die Wettfahrtleitung reagierte leider nicht darauf und so wurde es ein Ein-Bahn Rennen. Nach einem freien Start in der Nähe des Startschiffes gab es für uns nur mehr Wenden und Halsen an den Bahnmarken. Lediglich eine Wende zum Ziel war für unseren ersten Wettfahrtsieg in der für uns neuen Klasse erforderlich. Das war zwar ziemlich effizient, allerdings fehlt ab jetzt die Ausrede, dass unser Boot nicht läuft.  
Es hat Spaß gemacht in diesem engen Feld zu segeln und es war uns eine Ehre gemeinsam mit den Klassencracks Bernd und Werner und den Vorjahressiegern Andi und Erich am Podium zu stehen.Danke an die Conrad Familie, die teilweise mit 4 Personen auf der Bahn war und an den YC-Mörbisch für die Gastfreundschaft.
Detaillierte Ergebnisse auf

16er ÖM 22

IDB 2022 am Forggensee

Zum wiederholten male ist es Bernd & Werner Tremmel gelungen den Sieg zu holen. Unten findet Ihr einen Link zu einem schönen Bericht


Bericht IDB 2022

Ruster Segeltage 22`- Ein Tages 16er Event

Ein ursprünglich gemeinsam mit anderen Bootsklassen geplanter 3 Tages Event wurde schliesslich zur reinen 16er Tages Veranstaltung. Gefahren wurden am Samstag drei durchaus anspruchsvolle Wettfahrten. Bei schwachen und stark drehendem Wind haben schlussendlich jene gewonnen, die Winddreher früh genug erkannt und mit guter Wendetechnik schnell reagiert haben.
Besonders erfreulich und von allen als sehr positiv aufgenommen war die Tatsache, dass die Mörbischer Segelcracks erstmals entmachtet wurden. Mit den Neueinsteigern Irene und Anton Horvath aus dem UYCNs sind sehr erfahrene 15er und 20er Segler dazugestossen und konnten den ersten Platz erringen. Zweiter, die mehrfachen Sieger Bernd und Werner Tremmel gefolgt von Claudia Huber mit Reinhardt Winkler an der Vorschot.
Ein herzliches Dankeschön an die Wettfahrtleitung Michael und Elisabeth Conrad die aufgrund des stark drehenden Windes wahrscheinlich durch das mehrmalige Verlegen der Startlinie die meiste Arbeit an diesem Tag hatten.

Burgenländische Klassenmeisterschaft 22

Auf Grund des geringen Wasserstandes musste die ursprünglich im UYC Neusiedlersee geplante Regatta in den YC Mörbisch verlegt werden. 13 Boote folgten dem Ruf von Klassenhäuptling Werner Tremmel. Neben zwei deutschen Teilnehmern durften wir auch drei neue österreichische 16er Eigner begrüssen.
Sandy Klima mit Peter Czajka aus dem Burgenländischen Yacht Club, Irene und Anton Horvath vom UYC Neusiedel sowie Jörg Nehmet, BYC mit Barbara Steins an der Vorschot.

An der Dominanz der Lokalmatadore Bernd und Werner Tremmel , die auch diese Landesmeisterschaft souverän vor dem regierenden deutschen 20m2 JKR Meister Andreas und Erich Zethner gewinnen konnten hat sich allerdings nichts geändert.

Bei idealen Wind-und Wetterverhältnissen und trotz des geringen Wasserstandes konnten fünf herrliche Wettfahrten gesegelt werden.
Weiters erfreulich die zunehmende Anzahl von gemischten Teams.
Der 16 Jollenkreuzer hat wieder einmal bewiesen, dass er auch bei geringer Wassertiefe traumhaft segelt und  gemischte Teams durchaus erfolgreich an kompetitiven Regatten teilnehmen können.
Nicht zuletzt manchen diese Umstände ihn in den letzten Jahren zu einer Klasse mit starkem Zulauf.

Auf Grund der Kurzfristigkeit der Veranstaltung bedanken wir und im speziellen bei der Wettfahrleitung samt Team auf der Bahn sowie den vielen Helfern bei gewohnt köstlicher Verpflegung.

Aktuelle Fotos wurden bereits hochgeladen.

Ergebnisse auf der

16er Klassenmeisterschaft 22

2021 Gesamtwertung

Eine Saison der Extreme geht leider schon wieder zu Ende.
Auf der einen Seite extrem wenig Wasser und viel Schlamm im See. Auf der anderen Seite standen stürmische und sehr kalte Bedingungen im Rahmen der österreichischen Klassenmeisterschaft den sommerlichen Temperaturen sowie schwachen Windverhältnissen bei den burgenländischen Klassenmeisterschaften gegenüber.
Es gibt allerdings auch eine Konstante. Unsere Begeisterung für den Segelsport und die wiederholten Gewinner der heurigen Jahresgesamtwertung.

Herzliche Gratulation und hochverdient - Bernd & Werner Tremmel

Ein Dankeschön an alle Teilnehmer der heurigen Regatten, allen Wettkampfleitern und unzähligen Helfern die trotz Corona Einschränkungen alle geplanten österreichischen Regatten möglich gemacht haben.

Jahresabschluss 21
Burgenländische Landesmeisterschaften in Mörbisch

Traumhaftes Spätsommerwetter, allerdings zu wenig Wind um eine Wettfahrt starten zu können kennzeichneten den Samstag. Auf Grund der wie immer hervorragenden kulinarischen Versorgung im YC Mörbisch und einiger von Mike Loudon gemixter Drinks war die Stimmung unter den 26 Seglern und der Begleitmannschaft trotz des Ruhetages eine sehr gute.Unserem Klassenvorsitzenden Werner Tremmel ist es in den letzten Jahren gelungen ein zunehmendes Interesse an der Bootsklasse zu generieren. Immer mehr ambitionierte Segler aus dem Osten Österreichs steigen auf die Bootsklasse um und bereichern damit die Regattaveranstaltungen. Zusätzlich freut es uns uns auch immer wieder Freunde aus Deutschland am Neusiedlersee begrüßen zu dürfen.Der Sonntag startete ähnlich wie der Samstag mit sehr wenig Wind. Allerdings wurde im Gegensatz zum Vortag das Regattafeld schon zeitig am Morgen auf die Startbahn geschickt. Nach einigem Warten der erste Start. Dieser musste leider auf Grund weiter abflauenden Windes relativ bald wieder abgeschossen werden.Gegen Mittag kam endlich eine leichte Brise auf und der erfahrenen Wettfahrtleitung ist es noch gelungen die notwendigen 3 Wettfahrten zu absolvieren. Wieder mal unschlagbar - Bernd & Werner Tremmel und damit in Folge Burgenländischer Landesmeister.Den 2.Platz konnte sich Marianne und Rainer Altvater aus Deutschland gefolgt von Helmut Tremmel gemeinsam mit Christian Dunkl sichern.Herzliche Gratulation an die Gewinner.

Details zu den Ergebnissen findet Ihr unter

Bgld. Landesmeisterschaft YCM 16 m2 Jollenkreuzer

Neue Fotos von der Veranstaltung sind bereits hochgeladen.

Internationale Österreichische Klassenmeisterschaft 2021


Die diesjährige Meisterschaft wurde im Rahmen der Ruster Segeltage vom 22.-24.Mai gemeinsam mit den Klassen Lago 26 und 20er Jollenkreuzer ausgerichtet.
Leider war das Wetter während der gesamten Veranstaltung sehr, sehr unwirtlich. Kälte, Regen und teilweiser sehr starker Wind haben die meisten Teilnehmer ziemlich gefordert.
Mit grossem Interesse wurde die erstmalige Teilnahme von Andreas und Erich Zethner mit Ihrem neuen 16er ( siehe auch unter "Ein neuer 16er entsteht" ) entgegengesehen.
Wie erwartet entwickelte sich ein Zweikampf um die Spitze mit Bernd und Werner Tremmel den die Zethners für sich entscheiden konnten.
Der dritte Rang ging an das äußerst erfahrene aber erstmals in dieser Kombination angetretene Team Helmut Tremmel und Peter Czajka.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

Auf Grund der rauhen Bedingungen gab es bei einzelnen Wettfahrten erzwungene Aufgaben wegen Bootsschäden bzw. auf Grund des sehr stürmischen Windes.

Die gesamte Wertung findet Ihr unter




16er Klassenmeisterschaft 21

Roundabout 2021


Bei traumhaften Bedingungen fand am 3.Juli die Roundabout 21`statt.

Insgesamt 84 Schiffe aller Klassen starten von diversen, rund um den Neusiedlersee angesiedelten Orten und haben den See zu umrunden. Dabei sind vordefinierte Gates zu passieren. Die bekannten und vielfach diskutierten Yardstickpunkte aber auch unterschiedliche Startorte mit teilweise unterschiedlichen Windbedingungen machen einen 100% Vergleich schwierig; trotzdem handelt es sich am See um ein sehr beliebtes Regattaformat.

Vier 16er Teams, teilweise in neuen Kombinationen gingen an den Start. Erstmals ging Helmut Kroyer am Steuer mit Helmut Tremmel und Michael Stockhammer mit Günther Stagl als Vorschoter an den Start.

Am Gewinner innerhalb der Klasse hat das nichts geändert.
Regelkonform verwendet Bernd und Werner Tremmel anstelle des Spinnakers einen Gennaker und können sich damit innerhalb der Racer Klasse den zweiten Gesamtrang knapp hinter einer E-Scow gesteuert von Michael Loudon sichern.

Gratulation!

Mehr Info zur Veranstaltung sowie die gesamte Wertungsliste unter






Roundabout 21

Rangliste 2020

Wir gratulieren allen Teilnehmern und im speziellen den Gewinnern Bernd und Werner Tremmel !

Jahresabschluss 21
Burgenländische Landesmeisterschaften in Mörbisch

Traumhaftes Spätsommerwetter, allerdings zu wenig Wind um eine Wettfahrt starten zu können kennzeichneten den Samstag. Auf Grund der wie immer hervorragenden kulinarischen Versorgung im YC Mörbisch und einiger von Mike Loudon gemixter Drinks war die Stimmung unter den 26 Seglern und der Begleitmannschaft trotz des Ruhetages eine sehr gute.Unserem Klassenvorsitzenden Werner Tremmel ist es in den letzten Jahren gelungen ein zunehmendes Interesse an der Bootsklasse zu generieren. Immer mehr ambitionierte Segler aus dem Osten Österreichs steigen auf die Bootsklasse um und bereichern damit die Regattaveranstaltungen. Zusätzlich freut es uns uns auch immer wieder Freunde aus Deutschland am Neusiedlersee begrüßen zu dürfen.Der Sonntag startete ähnlich wie der Samstag mit sehr wenig Wind. Allerdings wurde im Gegensatz zum Vortag das Regattafeld schon zeitig am Morgen auf die Startbahn geschickt. Nach einigem Warten der erste Start. Dieser musste leider auf Grund weiter abflauenden Windes relativ bald wieder abgeschossen werden.Gegen Mittag kam endlich eine leichte Brise auf und der erfahrenen Wettfahrtleitung ist es noch gelungen die notwendigen 3 Wettfahrten zu absolvieren. Wieder mal unschlagbar - Bernd & Werner Tremmel und damit in Folge Burgenländischer Landesmeister.Den 2.Platz konnte sich Marianne und Rainer Altvater aus Deutschland gefolgt von Helmut Tremmel gemeinsam mit Christian Dunkl sichern.Herzliche Gratulation an die Gewinner.

Details zu den Ergebnissen findet Ihr unter

Bgld. Landesmeisterschaft YCM 16 m2 Jollenkreuzer

Neue Fotos von der Veranstaltung sind bereits hochgeladen.

Internationale Österreichische Klassenmeisterschaft 2021


Die diesjährige Meisterschaft wurde im Rahmen der Ruster Segeltage vom 22.-24.Mai gemeinsam mit den Klassen Lago 26 und 20er Jollenkreuzer ausgerichtet.
Leider war das Wetter während der gesamten Veranstaltung sehr, sehr unwirtlich. Kälte, Regen und teilweiser sehr starker Wind haben die meisten Teilnehmer ziemlich gefordert.
Mit grossem Interesse wurde die erstmalige Teilnahme von Andreas und Erich Zethner mit Ihrem neuen 16er ( siehe auch unter "Ein neuer 16er entsteht" ) entgegengesehen.
Wie erwartet entwickelte sich ein Zweikampf um die Spitze mit Bernd und Werner Tremmel den die Zethners für sich entscheiden konnten.
Der dritte Rang ging an das äußerst erfahrene aber erstmals in dieser Kombination angetretene Team Helmut Tremmel und Peter Czajka.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

Auf Grund der rauhen Bedingungen gab es bei einzelnen Wettfahrten erzwungene Aufgaben wegen Bootsschäden bzw. auf Grund des sehr stürmischen Windes.

Die gesamte Wertung findet Ihr unter




16er Klassenmeisterschaft 21

Roundabout 2021


Bei traumhaften Bedingungen fand am 3.Juli die Roundabout 21`statt.

Insgesamt 84 Schiffe aller Klassen starten von diversen, rund um den Neusiedlersee angesiedelten Orten und haben den See zu umrunden. Dabei sind vordefinierte Gates zu passieren. Die bekannten und vielfach diskutierten Yardstickpunkte aber auch unterschiedliche Startorte mit teilweise unterschiedlichen Windbedingungen machen einen 100% Vergleich schwierig; trotzdem handelt es sich am See um ein sehr beliebtes Regattaformat.

Vier 16er Teams, teilweise in neuen Kombinationen gingen an den Start. Erstmals ging Helmut Kroyer am Steuer mit Helmut Tremmel und Michael Stockhammer mit Günther Stagl als Vorschoter an den Start.

Am Gewinner innerhalb der Klasse hat das nichts geändert.
Regelkonform verwendet Bernd und Werner Tremmel anstelle des Spinnakers einen Gennaker und können sich damit innerhalb der Racer Klasse den zweiten Gesamtrang knapp hinter einer E-Scow gesteuert von Michael Loudon sichern.

Gratulation!

Mehr Info zur Veranstaltung sowie die gesamte Wertungsliste unter






Roundabout 21

Rangliste 2020

Wir gratulieren allen Teilnehmern und im speziellen den Gewinnern Bernd und Werner Tremmel !

Besser geht’s nicht– Österreichische Klassenmeisterschaft 2020

Am 19. und 20.September war es endlich wieder so weit und die österreichischen sowie drei deutsche 16er Manschaften konnten sich bei tollem Spätsommerwetter mit spitzen Windbedingungen messen. Mit ca.10kn am Samstag aus Südost und etwas weniger am Sonntag konnten problemlos fünf wunderbare und faire Wettfahrten absolviert werden.

Vorab gesagt. AmErgebnis hat sich im Vergleich zum Vorjahr nichts wesentliches geändert!

Die Tremmel Dynastie - Bernd und Werner (beide YCM) war der erste Platz nicht zu nehmen.
Mit drei Ersten und zwei Zweiten Plätzen sind Sie auch in 2020 der unantastbare Gewinner der österreichischen Klassenmeisterschaft.
An zweiter Stelle das deutsche Team Jens Hucke und Stephanie Mroß vom Segelclub Plön.
Dritter Platz und damit Zweiter der Österreich Wertung, Helmut Tremmel, diesmal mit dem jungen Michael Rathmann (beide YCM) als Vorschoter. Dieser hatte bereits in der Vergangenheit in anderen Bootsklassen
( zB Zoom8 )mit Erfolgen aufhorchen lassen. Eine Kombination aus Erfahrung und jugendlicher Dymanik auf die man in Zukunft sicher noch achten wird müssen.
Vierter Platz und damit Dritter der österreichischen Klassenmeisterschaft Michael Stockhammer, diesmal mit dem reviererfahrenen Johann Fazokas/Fazi (beide BYC) als Vorschoter. Die beiden konnten im letzten Wettlauf um Haaresbreite ( ca 1m ) Ihren Platz vor Marianne und Rainer Altvater über die Ziellinie retten. 
Wir gratulieren allen Gewinnern und Teilnehmern, wollen uns aber vor allem bei der Wettfahrtleitung für eine professionelle Veranstaltung und beim YC Mörbisch für seine wiederholte Gastfreundschaft und hervorragende Bewirtung bedanken. 

Ergebnisliste

IÖKM16er-20.pdf

Burgenländische Landesmeisterschaft 2020


Die burgenländische Landesmeisterschaft der 16-er JKR
wurde gemeinsam mit den 20-er JKR am 18. und 19.07. 2020 ausgetragen.
Insgesamt waren elf Schiffe am Start, fünf 20-er und sechs 16-er, wobei Beate und Werner Herget vom ESC in Deutschland uns die Ehre erwiesen, eine so weite Reise anzutreten, um mit dabei zu sein.
Am 1.Regattatag starteten die 20-er vor den 16-er und konnten bei Kälte und Regen, dank der professionellen Wettfahrtleitung von Michael Gattringer und seinem Team, bereits drei Wettfahrten ins Ziel bringen. Bei uns den 16-er gingen sich leider nur mehr zwei Wettfahrten aus. 
Der Sonntag gestaltete sich wettertechnisch ein wenig erfreulicher. Gestärkt durch die tolle Grillerei und genügend Durstlöscher samstags Abend waren alle voll motiviert. Diesmal waren die 16-er als erstes an der Reihe und es wurde erfreulich spannend.
Nur Platz 1 war mit lauter ersten Plätzen fix inden Händen von Bernd und Werner Tremmel. Platz 2 und 3 waren hart umkämpft. Letztlich schafften es Beate und Werner Herget  auf Platz 2, punktegleich mit Helmut Tremmel und Michael Rathmann, die den 3.Platz belegten. Aber auch auf den Rängen 4-6 blieb es insbesondere, was die burgenländische LM betraf bis zum Schluss äußerst spannend.
Nachdem Helmut Kroyer und Jörg Nemeth in der 4. Wettfahrt einen 2. Platz einfuhren,segelten sie im Freudentaumel, vermutlich verleitet von den 20-er, die ihre 5.Wettfahrt bereits in der Tasche hatten und in den Club zurück fuhren, schnurstracks ebenfalls heim in den BYC und „verzichteten“ auf die 5. Wettfahrt. Und so kam es, dass  die burgenländische Landesmeisterschaft mit den Plätzen 1- 3 dann doch ganz in den Händen des YC Mörbisch blieb, und ich  meinen ersten Bericht verfassen durfte.

Autor: Claudia Huber

Gratulation den Gewinnern und Link zu den Ergebnissen:
https://regatta365.com/stream/results/file/4376.pdf/name/Burgenl%C3%A4ndische%20LandesmeisterschaftErgebnisse_16m%3C%20Jollenkreuzer%20Regatta.pdf

Österreichische Klassenmeisterschaft 19`

Vom 13.-17.Juli fand erstmals eine österreichische Klassenmeisterschaft im YC Mörbisch statt. Nachdem auf Grund stürmischer Bedingungen am ersten Tag die Wetatfahrten enfallen mussten, konnten in den folgenden Tagen alle Wettfahrten unter besten Bedingungen gesegelt werden. Der Sieg war dem erfahrenen Vater & Sohn Team Werner und Bernd Tremmel nicht zu nehmen. Mit fünf ersten Plätzen in insgesamt acht Wettfahrten holten Sie sich überlegen den Titel.
Der zweite Platz ging an ein gemischtes Team vom YC Mörbisch und Burgenländischen Yacht Club bestehend aus Helmut Tremmel und Jörg Nemeth. Platz drei ging an Angela & Michael Stockhammer vom Burgenländischen Yacht Club.

Euro Cup 2019 in Mörbisch

Insgesamt 18 Teams aus Deutschland und Österreich waren zum diesjährigen Euro Cup nach Mörbisch angereist. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen und leichten Winden konnten Teams aus Österreich die ersten beiden Plätze für sich entscheiden.

Helmut Tremmel  (YC Mörbisch) und Christian Dunkl (BYC) holten sich den heurigen Titel. In einem knappen Finish konnten sich Bernd und Werner Tremmel den Vize Meister Titel sichern. Auch weiter Plätze hatten eine österreichische Beteiligung. Andi Zehtner an der Vorschot mit Sven Dünser aus Deutschland belegten den dritten Platz. Die Österreicher haben einmal mehr Ihr Können und Ihre Revierkenntnis bewiesen. Wir gratulieren den Gewinnern und bedanken uns beim YC Mörbisch und seinen vielen Helfern für die hervorragende Organisation und eine gelungene Veranstaltung.

Südsee Cup 2019 in Rust

Auf Grund starker Teilnahme der 16er Klasse konnte im Rahmen des heurigen Südsee Cups erstmals eine Klassenwertung gesegelt werden.
Bei durchaus anspruchsvollen Bedingungen konnte eine schöne Veranstaltung absolviert werden.
Gesamtsieg und damit erster in der Klassenwertung ging an die erfahrenen Mörbischer Cracks Bernd und Werner Tremmel.
Dritter in der Gesamtwertung und zweiter Platz in der Klasse holte sich Helmut Tremmel mit dem Nachwuchstalent Michael Rathmann. Platz 5 und Dritte in der Klassenwertung ging an Michael und Angela Stockhammer vom BYC. Bei der anschliessenden Südsee Party konnten die Erfolge ausreichend gefeiert und abgetanzt werden.
Vom 13.-17.Juli fand erstmals eine österreichische Klassenmeisterschaft im YC Mörbisch statt. Nachdem auf Grund stürmischer Bedingungen am ersten Tag die Wetatfahrten enfallen mussten, konnten in den folgenden Tagen alle Wettfahrten unter besten Bedingungen gesegelt werden. Der Sieg war dem erfahrenen Vater & Sohn Team Werner und Bernd Tremmel nicht zu nehmen. Mit fünf ersten Plätzen in insgesamt acht Wettfahrten holten Sie sich überlegen den Titel.
Der zweite Platz ging an ein gemischtes Team vom YC Mörbisch und Burgenländischen Yacht Club bestehend aus Helmut Tremmel und Jörg Nemeth. Platz drei ging an Angela & Michael Stockhammer vom Burgenländischen Yacht Club.

Euro Cup 2019 in Mörbisch

Insgesamt 18 Teams aus Deutschland und Österreich waren zum diesjährigen Euro Cup nach Mörbisch angereist. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen und leichten Winden konnten Teams aus Österreich die ersten beiden Plätze für sich entscheiden.

Helmut Tremmel  (YC Mörbisch) und Christian Dunkl (BYC) holten sich den heurigen Titel. In einem knappen Finish konnten sich Bernd und Werner Tremmel den Vize Meister Titel sichern. Auch weiter Plätze hatten eine österreichische Beteiligung. Andi Zehtner an der Vorschot mit Sven Dünser aus Deutschland belegten den dritten Platz. Die Österreicher haben einmal mehr Ihr Können und Ihre Revierkenntnis bewiesen. Wir gratulieren den Gewinnern und bedanken uns beim YC Mörbisch und seinen vielen Helfern für die hervorragende Organisation und eine gelungene Veranstaltung.

Südsee Cup 2019 in Rust

Auf Grund starker Teilnahme der 16er Klasse konnte im Rahmen des heurigen Südsee Cups erstmals eine Klassenwertung gesegelt werden.
Bei durchaus anspruchsvollen Bedingungen konnte eine schöne Veranstaltung absolviert werden.
Gesamtsieg und damit erster in der Klassenwertung ging an die erfahrenen Mörbischer Cracks Bernd und Werner Tremmel.
Dritter in der Gesamtwertung und zweiter Platz in der Klasse holte sich Helmut Tremmel mit dem Nachwuchstalent Michael Rathmann. Platz 5 und Dritte in der Klassenwertung ging an Michael und Angela Stockhammer vom BYC. Bei der anschliessenden Südsee Party konnten die Erfolge ausreichend gefeiert und abgetanzt werden.